Betreuungsangebote

Neue Konzeption zur Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/2027

Folgende Modelle stehen – dank des neuen Rechtsanspruches im Primarbereich – ab dem Schuljahr 2026/2027 für alle Schülerinnen und Schüler zur Auswahl (Abweichungen vorbehalten):

14 Uhr Modell

  • Umfang: bis zu 2,5 Stunden
  • flexible Abholzeiten
  • offener HA-Bereich
  • gemeinsames warmes Mittagessen (aktuell nicht möglich)
  • offene Spielangebote
  • offene Freizeitaktivitäten
  • evtl. Betreuung durch Hilfskräfte

15 Uhr Modell

  • Umfang: bis zu 3,5 Stunden
  • verbindliche Teilnahme
  • Lernzeit/ Hausaufgaben unter Aufsicht
  • gemeinsames warmes Mittagessen (verbindlich)
  • Gruppenaktivitäten
  • Spiel- und Freizeitaktivitäten
  • Teilnahme an Bildungsangeboten (wenn zeitlich möglich)
  • Betreuung durch pädagogisches Personal oder Ergänzungskräfte

16 Uhr Modell

  • Umgang: bis zu 4,5 Stunden
  • verbindliche Teilnahme
  • Lernzeit/ Hausaufgaben unter Aufsicht
  • gemeinsames warmes Mittagessen (verbindlich)
  • Gruppenaktivitäten
  • Spiel- und Freizeitaktivitäten
  • Teilnahme an Bildungsangeboten
  • Betreuung durch pädagogisches Personal oder Ergänzungskräfte

16 Uhr Modell Ganztagsklasse

  • Umfang: Rhythmisierung (8-16 Uhr)
  • verbindliche Teilnahme
  • Lernzeit/ Hausaufgaben unter Aufsicht
  • gemeinsames warmes Mittagessen (verbindlich)
  • Gruppenaktivitäten
  • Spiel- und Freizeitaktivitäten
  • Teilnahme an Bildungsangeboten
  • ganztägige Begleitung/ Unterstützung durch pädagogische Fachkraft

Ferienprogramm

Alle Modelle sehen eine Ferienbetreuung von 8:00–16:00 Uhr vor, im Rahmen derer den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten wird.

Kontakt

OGS Leitung: Frau Graßnick

Email: dana.grassnick@diakonie-duesseldorf.de